
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro Kompakt, Leistungsstark, Mehr Kapazität
Anker SOLIX Solarbank 3 Pro: Mehr Kapazität auf gleichem Raum und höhere Leistung
Du möchtest dein Balkonkraftwerk auf das nächste Level bringen und suchst nach einer leistungsstarken Speicherlösung? Dann könnte die neue Anker SOLIX Solarbank 3 Pro genau das Richtige für dich sein. Anker hat mit der Solarbank 3 Pro eine verbesserte Version seiner beliebten Speicherlösung vorgestellt, die mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen punktet. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die neue Solarbank wissen musst.
Mehr Leistung und höhere Kapazität
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro bietet dir eine deutlich gesteigerte Speicherkapazität von 2,78 kWh. Zum Vergleich: Der Vorgänger, die Solarbank 2 Pro, verfügte lediglich über 1,6 kWh. Das bedeutet, dass du nun wesentlich mehr Energie speichern kannst, ohne zusätzlichen Platzbedarf. Tatsächlich ist die neue Solarbank nur minimal größer als ihr Vorgänger und misst kompakte 460 × 254 × 279 mm. Das Gewicht liegt bei 29,2 kg, was angesichts der höheren Kapazität durchaus akzeptabel ist.
Ein weiterer großer Vorteil der Solarbank 3 Pro ist die verbesserte Eingangsleistung. Dank vier MPPT-Eingängen (Maximum Power Point Tracking) kannst du nun bis zu 3.600 W an Solarleistung anschließen. Das ist ein deutlicher Sprung gegenüber den 2.400 W des Vorgängermodells. Allerdings gibt es hierzulande eine gesetzliche Beschränkung: In Deutschland darfst du maximal 800 W ins öffentliche Netz einspeisen. In anderen Ländern sind bis zu 1.200 W möglich. Anker hat die Solarbank 3 Pro bewusst so konzipiert, dass sie international zukunftssicher ist.
Flexibilität durch Erweiterbarkeit
Ein großer Pluspunkt der Solarbank 3 Pro ist ihre Erweiterbarkeit. Dank der Kompatibilität mit den Erweiterungsakkus BP1600 kannst du dein System theoretisch auf bis zu 16 kWh ausbauen. Das gibt dir die Freiheit, dein Balkonkraftwerk individuell an deine Bedürfnisse anzupassen und bei Bedarf später nachzurüsten.
Bidirektionaler AC-Anschluss für mehr Flexibilität
Eine spannende Neuerung ist der bidirektionale AC-Anschluss. Bisher konntest du über diesen Anschluss lediglich Strom ins Hausnetz einspeisen. Jetzt kannst du die Solarbank 3 Pro auch direkt aus dem Netz laden. Besonders interessant ist das, wenn du einen dynamischen Stromtarif nutzt und Strom zu günstigen Zeiten einkaufen möchtest. Die Solarbank 3 Pro kann dabei bis zu 1.200 W aus dem Netz ziehen. Mit einem zusätzlichen Akku steigt diese Eingangsleistung sogar auf bis zu 3.600 W.
Zusätzlich gibt es einen separaten AC-Ausgang, der nun bis zu 1.200 W liefert – eine Steigerung gegenüber den bisherigen 1.000 W. Damit kannst du noch leistungsstärkere Geräte direkt versorgen.
Robust und langlebig: Ideal für den Außeneinsatz
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert und entsprechend robust gebaut. Sie ist nach IP65 zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Staub und Wasser geschützt ist. Außerdem hält sie Temperaturen von -20 bis +55 °C problemlos stand. Damit eignet sie sich ideal für den Einsatz auf deinem Balkon oder im Garten, unabhängig von Wetterbedingungen.
Auch in puncto Langlebigkeit überzeugt die Solarbank 3 Pro: Anker gibt eine Lebensdauer von 6.000 Ladezyklen an, bei denen die Restkapazität noch mindestens 70 % beträgt. Das bedeutet, dass du viele Jahre Freude an deinem Speicher haben wirst.
Intelligentes Energiemanagement dank KI
Ein weiteres Highlight der Solarbank 3 Pro ist das intelligente Energiemanagement namens „Anker Intelligence“. Diese KI-basierte Technologie analysiert deinen Stromverbrauch und erstellt nach wenigen Tagen präzise Vorhersagen. So kannst du deinen Energieverbrauch optimal planen und den gespeicherten Solarstrom effizienter nutzen.
In Kombination mit den Anker SOLIX Smart Plugs kannst du deine Geräte automatisch einschalten lassen, sobald ausreichend Solarstrom zur Verfügung steht. Selbst die Wettervorhersage wird in die Planung einbezogen, um die Nutzung der Solarenergie zu optimieren. Laut Anker soll dieses System sogar mit großen Energiemanagement-Systemen mithalten können. Ob das tatsächlich so ist, wird sich in der Praxis zeigen – spannend ist es allemal.
Preis und Verfügbarkeit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist ab dem 8. April 2025 erhältlich. Du kannst dich bereits jetzt vorregistrieren und die Solarbank direkt beim Hersteller oder bei ausgewählten Händlern vorbestellen. Der reguläre Preis liegt bei 1.499 Euro. Frühbucher profitieren jedoch von einem attraktiven Angebot: Für nur 1.199 Euro erhältst du die Solarbank 3 Pro inklusive des Anker SOLIX Smart Meters.
Für wen lohnt sich die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro?
Die Solarbank 3 Pro ist ideal für dich, wenn du:
- ein leistungsstarkes und kompaktes Speichersystem für dein Balkonkraftwerk suchst,
- deine Solarleistung deutlich erhöhen möchtest,
- eine flexible und erweiterbare Lösung bevorzugst,
- von dynamischen Stromtarifen profitieren möchtest,
- ein robustes und langlebiges System für den Außeneinsatz benötigst.
Fazit: Ein überzeugendes Upgrade für dein Balkonkraftwerk
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro überzeugt auf ganzer Linie. Sie bietet dir eine deutlich höhere Kapazität, verbesserte Leistung und zahlreiche innovative Features wie den bidirektionalen AC-Anschluss und das intelligente Energiemanagement. Dank ihrer robusten Bauweise und der Möglichkeit zur Erweiterung ist sie eine zukunftssichere Investition für dein Balkonkraftwerk.
Wenn du also auf der Suche nach einer leistungsstarken und flexiblen Speicherlösung bist, solltest du dir die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro unbedingt genauer ansehen. Nutze das attraktive Frühbucher-Angebot und sichere dir deine Solarbank zum Vorteilspreis!