Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
altgeräten
Im Rahmen des Vertriebs von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir verpflichtet, dir folgende Hinweise und Informationen mitzuteilen.
Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden, weil sie potenziell gefährliche Stoffe und Bestandteile enthalten, die die Umwelt sowie die menschliche Gesundheit schädigen können. Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die unter diese Verordnung fallen, müssen mit dem Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet sein. Es weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll, sondern über eine zugelassene Sammelstelle oder Rücknahmestelle entsorgt werden muss.
Jedes Elektrogerät, das für den Gebrauch in privaten Haushalten geeignet ist, ist durch das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Dieses Symbol steht für die getrennte Erfassung vom unsortierten Siedlungsabfall von Elektro- und Elektronikgeräten.
• ElektroG-Kategorie 1: Wärmeübertrager (z.B. Kühlschränke, Gefriergeräte etc.)
• ElektroG-Kategorie 2: Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² enthalten (z.B. Fernsehgeräte, Laptops etc.)
• ElektroG-Kategorie 4: Großgeräte (Produkte, bei bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt).
Wie es funktioniert:
• Bei deiner Online-Bestellung findest du auf der Produktdetailseite im Abschnitt "Services" eine entsprechende Checkbox, die du auswählst.
• Es meldet sich ein Mitarbeiter von DHL, um mir dir einen Liefertermin auszumachen.
• Elektrogeräte bzw. Geräte schwerer als 30 Kilo, werden von unserer Spedition abgeholt bzw. geliefert. Geräte, welche mind. 15 Kilo wiegen, werden vom DHL 2-Mann-Handling zu dir nach Hause gebracht.
• diese enthalten Schadstoffe - Elektrogeräte können gefährliche Stoffe wie Quecksilber (Hg), Blei (Pb), Cadmium (Cd) und bromierte Flammschutzmittel enthalten. Bei unsachgemäßer Entsorgung können diese Stoffe in die Umwelt gelangen und Grundwasser, Boden und Luft verschmutzen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräten werden recycelt: Viele Bestandteile von Elektro- und Elektronikgeräten sind wiederverwertbar. Durch sachgemäßes Recycling können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden, was die Notwendigkeit neuer Bergbauaktivitäten verringert und die Umweltbelastung reduziert.
• die Energieeffizienz spielt folgende Rolle: Die Herstellung von Elektrogeräten ist mit einem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch verbunden. Durch Recycling und Wiederverwendung von Elektrogeräten kann der Bedarf an Rohstoffen und Energie reduziert werden.
Klassische Glühbirnen, u.a. Halogen- und Reflektorlampen, bestehen aus Metall und Glas und können daher im Hausmüll entsorgt werden. Diese fallen nicht unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Bei anderen Leuchtmitteln ist Vorsicht geboten. Entladungslampen, LED-Lampen, stabförmige Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen und Energiesparlampen sind Sondermüll und müssen über das Lampenrücknahmesystem entsorgt werden. Der Grund dafür ist, dass LED-Lampen elektronische Bauteile und Leuchtstofflampen etwas Quecksilber (ca. 3-5 mg) enthalten. Quecksilber gehört bekanntlich zu den giftigen Stoffen und ist in höheren Konzentrationen gesundheits- und umweltschädlich. Neben dem Schutz der Umwelt trägt das Recycling zur Wiederverwertung von Wertstoffen und damit zur Schonung natürlicher Rohstoffquellen bei.
Diese ausgedienten Altlampen Geräte sind aufgrund ihrer Schadstoffe separat zu entsorgen und keinesfalls im Hausmüll, Restmüll, Verpackungsmüll bzw. in der gelben Tonne / gelber Sack oder Glascontainer. Gasentladungslampen und LED-Lampen aus privaten Haushalten können kostenlos bei den kommunalen Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, z.B. beim Wertstoffhof oder häufig auch beim Schadstoffmobil, zurückgegeben werden.
Bitte beachte, dass du gesetzlich dazu verpflichtet bist gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Batterien enthalten neben Schwermetallen auch wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können daher wiederverwertet werden.
Du hast die Möglichkeit, Altbatterien kostenlos (oder gegen eine geringe Gebühr) über die meisten Recyclinghöfe oder Abfallwirtschaftsbetriebe abzugeben. Informiere dich am besten in deiner Gemeinde, welche Sammelstellen Batterien annehmen.
Wenn du verbrauchte Batterien lagerst oder transportierst, ist es ratsam, diese in Klebeband oder Plastikfolie zu wickeln, um ein Auslaufen von Chemikalien zu verhindern.
Sobald du ein Großgerät bei uns bestellst, wird die Verpackung kostenlos von der Spedition mitgenommen.
Damit die Spedition hierüber informiert wird, klickst du im Bestellvorgang im Bereich "Services" die Verpackungsmitnahme an.
Wir machen dich darauf aufmerksam, dass vor der Abgabe des Altgeräts alle von dir vorhandenen persönlichen oder sensiblen Daten zu löschen sind.
Zu berücksichtigen:
• Beachte, dass das abgegebene Elektrogerät nicht mehr an dich zurückgegeben werden kann.
• Der Kaufpreis oder Restwert kann nicht erstattet werden.
• Das Elektroaltgerät wird nach den gesetzlichen Vorgaben (ElektroG) verwertet.