Zur Startseite gehen
Sprache ▼
DE
DE
Sprache ▼

Der Unterschied zwischen LED, QLED und Mini-LED – Welche Technologie passt zu Ihnen?

Moderne Fernsehtechnologien entwickeln sich rasend schnell, und für viele Verbraucher ist es schwierig, den Durchblick zu behalten. Drei der am häufigsten verglichenen Technologien sind LED, QLED und Mini-LED. Doch was bedeuten diese Begriffe, und welche Technologie ist die richtige für Sie? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Unterschiede zwischen LED, QLED und Mini-LED und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Was ist LED?

LED steht für "Light Emitting Diode" (Licht emittierende Diode) und ist die Grundlage für die meisten modernen Fernseher. LED-TVs verwenden eine Hintergrundbeleuchtung aus LEDs, die Licht durch eine Schicht von Pixeln projizieren, um Bilder zu erzeugen.

Vorteile von LED:

  • Energieeffizienz: LED-TVs verbrauchen weniger Energie als ältere Technologien wie LCD oder Plasma.

  • Erschwinglichkeit: LED-TVs sind in der Regel preiswerter als QLED- oder Mini-LED-Modelle.

  • Vielfältige Größen: LED-TVs sind in einer breiten Palette von Bildschirmgrößen erhältlich.

Nachteile von LED:

  • Begrenzte Farbgenauigkeit: Im Vergleich zu QLED und Mini-LED kann die Farbgenauigkeit eingeschränkt sein.

  • Schwächerer Kontrast: Besonders in dunklen Szenen können LED-TVs Details verlieren.


Was ist QLED?

QLED steht für "Quantum Dot Light Emitting Diode" und ist eine Weiterentwicklung der LED-Technologie. QLED-TVs verwenden eine Schicht von Nanopartikeln, sogenannte Quantum Dots, die das Licht der LEDs filtern und verstärken, um eine bessere Farbgenauigkeit und Helligkeit zu erreichen.

Vorteile von QLED:

  • Höhere Helligkeit: QLED-TVs sind besonders für helle Räume geeignet, da sie eine überlegene Helligkeit bieten.

  • Verbesserte Farben: Dank der Quantum Dots erzeugen QLED-TVs lebendigere und präzisere Farben.

  • Längere Lebensdauer: Die Technologie ist langlebig und widerstandsfähig gegen Einbrennen.

Nachteile von QLED:

  • Höhere Kosten: QLED-TVs sind in der Regel teurer als LED-Modelle.

  • Häufigere Reflexionen: Aufgrund der Helligkeit können bei direkter Sonneneinstrahlung Reflexionen auftreten.


Was ist Mini-LED?

Mini-LED ist eine neuere Technologie, die ebenfalls auf LEDs basiert, jedoch deutlich kleinere Dioden verwendet. Diese Miniaturisierung ermöglicht eine präzisere Hintergrundbeleuchtung und eine deutlich bessere Bildqualität.

Vorteile von Mini-LED:

  • Hervorragender Kontrast: Dank der kleineren LEDs können Mini-LED-TVs tieferes Schwarz und helleres Weiß erzeugen.

  • Präzisere Beleuchtung: Die Mini-LEDs erlauben eine feiner abgestufte Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, was zu schärferen Bildern führt.

  • Hohe Helligkeit: Mini-LED-TVs eignen sich hervorragend für helle Räume.

Nachteile von Mini-LED:

  • Kosten: Mini-LED-TVs sind oft teurer als Standard-LED-TVs.

  • Komplexität: Die aufwendigere Technologie kann sich auf die Reparaturkosten auswirken.


LED vs. QLED vs. Mini-LED – Die wichtigsten Unterschiede

Bildqualität

  • LED: Solide Bildqualität, jedoch Schwächen in dunklen Szenen.

  • QLED: Lebendige Farben und hohe Helligkeit, ideal für Filme und Gaming.

  • Mini-LED: Bietet den besten Kontrast und eine extrem präzise Beleuchtung.

Preis

  • LED: Budgetfreundlich und für Einsteiger geeignet.

  • QLED: Eine Premium-Option mit höheren Anschaffungskosten.

  • Mini-LED: Kostspieliger, jedoch mit erstklassiger Bildqualität.

Einsatzgebiet

  • LED: Gut für normale Fernsehnutzung wie Nachrichten oder Serien.

  • QLED: Perfekt für hochwertige Inhalte in heller Umgebung.

  • Mini-LED: Ideal für Heimkino-Enthusiasten und dunkle Räume.


Zusammengefasst: Welche Technologie passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen LED, QLED und Mini-LED hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

  • LED: Eine erschwingliche und energieeffiziente Wahl für den Alltag.

  • QLED: Hervorragend für lebendige Farben und Helligkeit.

  • Mini-LED: Optimal für diejenigen, die auf erstklassige Bildqualität Wert legen und bereit sind, mehr zu investieren.

Berücksichtigen Sie Ihren Raum, Ihre Sehgewohnheiten und Ihr Budget, um die beste Entscheidung zu treffen. Mit der richtigen Wahl können Sie Ihr Fernseherlebnis erheblich verbessern.

Zugehörige Produkte

TCL A300 NXTFRAME 55A300W 139,7 cm (55") 4K Ultra HD Smart-TV WLAN Weiß 450 cd/m²

Flach 139,7 cm (55") QLED Edge-LED

4K Ultra HD 3840 x 2160 Pixel 16:9

450 cd/m² 5,7 ms PPI (Picture Performance Index) 3600

DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 NTSC, PAL, PAL BG, PAL DK, PAL I, PAL L, SECAM, SECAM B/G, SECAM D/K, SECAM L

Smart-TV Internet-TV Integierter Chromecast

Bald wieder verfügbar

Inhalt: 15200 Gramm (5,59 €* / 100 Gramm)

849,00 €*
inkl. MwSt.
Hisense 85A6K Fernseher 2,16 m (85") 4K Ultra HD Smart-TV WLAN Schwarz

Flach 2,16 m (85") LED Direct-LED

4K Ultra HD 3840 x 2160 Pixel 16:9

8 ms 6000:1

DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2

Smart-TV Internet-TV Bildschirmspiegelung

Kostenloser Versand

Bald wieder verfügbar

Inhalt: 54000 Gramm (1,81 €* / 100 Gramm)

979,00 €*
inkl. MwSt.
Philips 58HFL6214U/12 Fernseher 147,3 cm (58") 4K Ultra HD WLAN Anthrazit

Flach 147,3 cm (58") LED

4K Ultra HD 3840 x 2160 Pixel 16:9

400 cd/m²

DVB-C, DVB-T, DVB-T2 PAL

WLAN Ethernet/LAN

Bald wieder verfügbar

Inhalt: 17400 Gramm (6,89 €* / 100 Gramm)

1.199,00 €*
inkl. MwSt.
TCL QLED780 98QLED780 Fernseher 2,49 m (98") 4K Ultra HD Smart-TV Schwarz 450 cd/m²

2,49 m (98") QLED Full-Array

4K Ultra HD 3840 x 2160 Pixel

450 cd/m² 5,7 ms PPI (Picture Performance Index) 3200

DVB-C, DVB-S2, DVB-T2

Smart-TV

Bald wieder verfügbar

Inhalt: 61000 Gramm (2,69 €* / 100 Gramm)

1.641,00 €*
inkl. MwSt.