
Monitor kaufen? 5 Entscheidende Fragen, die Sie vor dem Kauf stellen müssen!
Der ultimative Monitor-Kaufguide – So finden Sie den perfekten Bildschirm
Ein neuer Monitor soll her – doch zwischen 4K, Curved-Displays und 144 Hz verliert man schnell den Überblick. Damit Sie garantiert den richtigen Bildschirm für Ihre Bedürfnisse finden – egal ob fürs Gaming, Homeoffice oder Design – beantworten wir die fünf wichtigsten Fragen.
Welche Auflösung brauche ich – Full HD, 4K oder doch QHD?
Die Auflösung bestimmt die Bildqualität und ist stark von der Bildschirmgröße abhängig. Während Full HD (1920x1080) bei kleineren Monitoren noch ausreicht, lohnt sich 4K (3840x2160) erst ab 27 Zoll, da die höhere Pixeldichte hier erst richtig zur Geltung kommt.
Welche Auflösung passt zu Ihnen?
- Office/Web-Browsing: Full HD reicht vollkommen aus.
- Grafikdesign/4K-Videoschnitt: QHD (2560x1440) oder 4K sind ein Muss.
- Gaming: 4K bietet gestochen scharfe Bilder, setzt aber leistungsstarke Hardware voraus (z. B. NVIDIA RTX 3060 oder besser).
IPS, VA oder TN-Panel – welcher Display-Typ passt zu mir?
Nicht nur die Auflösung, sondern auch der Panel-Typ beeinflusst die Bildqualität. Hier ein Überblick:
Panel-Typ | Vorteile | Nachteile | Ideal für |
---|---|---|---|
IPS | Beste Farben, große Blickwinkel | Höhere Reaktionszeit | Designer, Fotografen |
VA | Tiefe Schwarztöne, hoher Kontrast | Ghosting bei schnellen Games | Filme, Dunkelzimmer |
TN | Schnellste Reaktionszeit | Schlechte Farbtreue | E-Sport-Gaming |
Empfehlung:
- TN-Panels sind ideal für kompetitive Gamer (z. B. CS2, Valorant).
- IPS eignet sich für alle, die Farbtreue benötigen (z. B. Photoshop, Videobearbeitung).
Wie wichtig ist die Refresh Rate (Hz) für mich?
Die Bildwiederholrate (Hz) entscheidet, wie flüssig Bewegungen dargestellt werden.
Welche Hz-Zahl brauche ich?
- Office/Netflix: 60 Hz reichen aus.
- Gaming: Mindestens 144 Hz für flüssige Bewegungen (z. B. Fortnite, Warzone).
- Streaming & eSports: 165 Hz oder mehr mit Adaptive Sync (FreeSync/GSync) für verzögerungsfreie Übertragungen.
Technik-Tipp: Adaptive Sync verhindert Ruckler – wichtiger als reine Hz-Zahlen!
Brauche ich einen ergonomischen Monitor – oder reicht ein Standard-Ständer?
Ein ergonomischer Bildschirm schützt vor Verspannungen und fördert eine gesunde Körperhaltung.
Must-have-Features:
- Höhenverstellung für eine optimale Blickhöhe.
- Neigung & Drehbarkeit für maximalen Komfort.
- Blaulichtfilter zur Schonung der Augen (wichtig bei langer Bildschirmzeit).
Budget-Tipp: Falls der Monitor keinen verstellbaren Standfuß hat, kann ein VESA-Mount (ab 20€) Abhilfe schaffen.
Welche Anschlüsse sind zukunftssicher – HDMI, DisplayPort oder USB-C?
Die Wahl der richtigen Anschlüsse entscheidet über die Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Geräten.
Anschluss | Vorteile | Ideal für |
---|---|---|
HDMI 2.1 | 4K bei 120 Hz möglich | PS5, Xbox Series X |
DisplayPort 1.4 | Hohe Bildwiederholraten | PC-Gaming |
USB-C | Überträgt Daten, Strom & Bild in einem Kabel | Laptops, MacBooks |
Zukunftssicherheit: Wer Thunderbolt-4-kompatible Geräte nutzt, sollte auf USB-C setzen.
Fazit – Welcher Monitor ist der richtige für Sie?
Egal, ob Sie nach einem Gaming-Monitor mit 240 Hz oder einem augenschonenden Modell fürs Homeoffice suchen – die richtige Wahl hängt von Ihrem Einsatzzweck ab.
Jetzt vergleichen: Finden Sie den perfekten Bildschirm – mit praktischer Filterfunktion für Auflösung, Panel-Typ und Anschlüsse!