Zur Startseite gehen
Sprache ▼
DE
DE
Sprache ▼

Nintendo Switch Virtual Game Card Digitale Spiele verleihen

Virtual Game Card für Nintendo Switch: Migrieren und Verleihen von digitalen Spielen wird Realität

Gute Nachrichten für alle Nintendo-Fans! Kurz vor der offiziellen Präsentation der heiß erwarteten Nintendo Switch 2 überrascht Nintendo mit einem innovativen Feature, das viele Spielerherzen höher schlagen lässt: Die Virtual Game Card. Damit wird das Migrieren und Verleihen digital erworbener Spiele endlich Realität. Doch was genau steckt hinter diesem neuen Feature und welche Vorteile bringt es dir als Spieler? Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengefasst.

Was ist die Virtual Game Card?

Die Virtual Game Card ist eine neue Funktion, die Nintendo per Firmware-Update auf der aktuellen Nintendo Switch bereitstellt und die auch direkt zum Launch der Nintendo Switch 2 verfügbar sein wird. Mit diesem Feature kannst du digitale Spiele, die du im Nintendo eShop oder über Game-Key-Shops erworben hast, in virtuelle Spielkarten umwandeln. Diese virtuellen Karten werden dann übersichtlich in einem separaten Menüpunkt auf deiner Switch angezeigt.

Das Besondere daran: Du kannst diese virtuellen Karten nicht nur selbst nutzen, sondern auch an Freunde und Familienmitglieder verleihen – ganz ähnlich wie bei physischen Game Cards.

So funktioniert das Migrieren und Verleihen digitaler Spiele

Die Nutzung der Virtual Game Card ist denkbar einfach. Sobald du ein digitales Spiel erworben hast, kannst du daraus eine virtuelle Karte erstellen. Diese Karte kannst du entweder direkt auf deiner eigenen Konsole aktivieren oder auf eine andere Nintendo Switch übertragen. Wichtig dabei ist, dass sich beide Konsolen im selben lokalen Netzwerk befinden und miteinander verbunden sind.

Beim erstmaligen Laden und Entfernen der Virtual Game Card ist eine Internetverbindung erforderlich, da die Karte mit deinem Nintendo-Account verknüpft wird. Danach kannst du das Spiel jederzeit und überall offline spielen.

Verleihen an Freunde und Familie

Ein besonders spannender Aspekt der Virtual Game Card ist die Möglichkeit, digitale Spiele an bis zu acht verknüpfte Nintendo-Accounts zu verleihen. Nintendo nennt diese Gruppe „Family-Group“, wobei du natürlich auch Freunde hinzufügen kannst. Jede virtuelle Karte kannst du für maximal 14 Tage verleihen. Nach Ablauf dieser Frist kehrt die Karte automatisch zu dir zurück und wird von der Konsole des Empfängers entfernt. Keine Sorge: Die gespeicherten Spielstände bleiben erhalten, lediglich das Spiel selbst ist nicht mehr spielbar.

Vorteile der Virtual Game Card im Überblick

Die Einführung der Virtual Game Card bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die das digitale Spielerlebnis deutlich verbessern:

  • Flexibilität: Digitale Spiele können nun ähnlich wie physische Spiele verliehen und geteilt werden.
  • Übersichtlichkeit: Virtuelle Karten werden in einem separaten Menüpunkt übersichtlich dargestellt.
  • Offline-Nutzung: Nach der erstmaligen Aktivierung kannst du deine Spiele jederzeit offline spielen.
  • Familienfreundlich: Bis zu acht Accounts können in einer Family-Group verknüpft werden.
  • Automatische Rückgabe: Nach 14 Tagen kehrt die verliehene Karte automatisch zurück.

Einschränkungen und Voraussetzungen

Natürlich gibt es auch einige Einschränkungen, die du beachten solltest:

  • Lokale Verbindung notwendig: Um Spiele zu übertragen, müssen sich beide Konsolen im selben Netzwerk befinden.
  • Internetverbindung: Beim erstmaligen Laden und Entfernen der Karte ist eine Internetverbindung erforderlich.
  • Einmaliges Verleihen: Jedes digitale Spiel kann nur einmal zur selben Zeit verliehen werden.
  • Begrenzte Leihdauer: Die maximale Leihdauer beträgt 14 Tage.

Wann kommt das Update?

Die Virtual Game Card wird bereits Ende April per Firmware-Update auf deiner Nintendo Switch verfügbar sein. Damit kannst du schon bald von den neuen Möglichkeiten profitieren und deine digitalen Spiele noch flexibler nutzen.

Nintendo Switch 2: Offizielle Vorstellung am 2. April

Die Vorfreude steigt weiter, denn am Mittwoch, den 2. April, wird Nintendo die neue Switch 2 offiziell vorstellen. Die Präsentation erfolgt um 15 Uhr deutscher Zeit im Rahmen einer Nintendo Direct. Bereits im Januar hatte Nintendo die neue Konsole angeteasert und die Erwartungen der Fans geschürt. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Überraschungen Nintendo für uns bereithält.

Fazit: Ein großer Schritt für digitale Spiele

Mit der Einführung der Virtual Game Card reagiert Nintendo auf einen lang gehegten Wunsch vieler Spieler. Endlich kannst du digitale Spiele flexibel verleihen und teilen, ohne auf die Vorteile digitaler Käufe verzichten zu müssen. Das neue Feature macht die Nintendo Switch noch attraktiver und dürfte auch für die kommende Switch 2 ein wichtiges Verkaufsargument sein.

Wir freuen uns auf das kommende Update und sind gespannt, wie die Community das neue Feature aufnehmen wird. Was hältst du von der Virtual Game Card? Wirst du das Feature nutzen, um deine Spiele mit Freunden und Familie zu teilen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!