Zur Startseite gehen
Sprache ▼
DE
DE
Sprache ▼

Xbox Handheld: Microsoft plant Release noch dieses Jahr

Xbox: Microsoft plant Gaming-Handheld noch für dieses Jahr

Gaming-Fans aufgepasst: Microsoft wagt endlich den Schritt in den Handheld-Markt! Noch in diesem Jahr soll ein brandneues Xbox-Handheld erscheinen, das auf Windows basiert und tief in das Xbox-Ökosystem integriert sein wird. Das Gerät trägt aktuell den spannenden Codenamen Keenan und könnte die Gaming-Welt ordentlich aufmischen. Doch was genau erwartet uns bei diesem neuen Handheld? Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Details werfen!

Was wir bisher über das Xbox-Handheld wissen

Laut einem aktuellen Bericht von Windows Central arbeitet Microsoft eng mit einem etablierten PC-Hersteller zusammen, um das neue Gaming-Handheld zu entwickeln. Das Gerät soll nicht nur optisch, sondern auch funktional stark an die Xbox-Konsolen angelehnt sein. So wird es beispielsweise eine spezielle Xbox-Guide-Taste geben, die Xbox-Fans bereits von ihren Konsolen kennen und lieben.

Ein weiterer spannender Punkt: Das Handheld wird auf Windows 11 basieren. Das bedeutet, dass du nicht nur Zugriff auf den Microsoft Store und den beliebten PC Game Pass hast, sondern auch Steam-Spiele problemlos spielen kannst. Microsoft möchte mit diesem Gerät offenbar eine Brücke zwischen Konsolen- und PC-Gaming schlagen und dir maximale Flexibilität bieten.

Technische Details und Features

Auch wenn noch nicht alle technischen Details bekannt sind, gibt es bereits einige spannende Informationen:

  • Windows 11 als Betriebssystem: Das Handheld wird auf einer speziell angepassten Version von Windows 11 laufen, die für mobiles Gaming optimiert ist.
  • Xbox-Integration: Tiefe Integration ins Xbox-Ökosystem, inklusive Xbox-Guide-Taste und Xbox-typischem Design.
  • Unterstützung von Steam: Neben dem Microsoft Store und PC Game Pass kannst du auch deine Steam-Bibliothek nutzen.
  • Leistungssteuerung über Game Bar: Du kannst Leistungsparameter wie Lüftergeschwindigkeit und Performance direkt über die Windows Game Bar steuern.
  • Damit positioniert sich Microsoft klar gegen etablierte Handheld-PCs wie den ASUS ROG Ally, Lenovo Legion Go oder MSI-Handhelds, die bereits erfolgreich auf dem Markt vertreten sind.

    Warum wagt Microsoft diesen Schritt?

    Microsoft hat bisher keine eigene Hardware im Handheld-Bereich angeboten. Doch der Markt für mobile Gaming-Geräte wächst rasant, und Konkurrenten wie ASUS oder Lenovo haben bereits gezeigt, dass es eine große Nachfrage nach leistungsstarken, mobilen Gaming-Lösungen gibt. Microsoft möchte nun offenbar nicht länger zuschauen, sondern aktiv mitmischen.

    Das Xbox-Handheld dient dabei nicht nur als eigenständiges Produkt, sondern auch als Testplattform. Microsoft möchte herausfinden, wie gut Windows auf mobilen Geräten funktioniert und welche Anpassungen nötig sind, um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern. Diese Erfahrungen könnten dann in zukünftige Geräte und Software-Updates einfließen.

    Ausblick auf die Zukunft: Neue Xbox-Konsolen und Controller

    Doch das Handheld ist nicht das einzige spannende Projekt, an dem Microsoft aktuell arbeitet. Bereits für das Jahr 2027 plant das Unternehmen eine neue Generation der Xbox-Konsolen. Diese sollen sich stärker an Gaming-PCs orientieren, um Entwicklern die Portierung von Spielen zu erleichtern und mehr Flexibilität zu bieten.

    Zusätzlich sind neue Xbox-Controller in Planung, von denen einige sogar über eine innovative "Direct-To-Cloud"-Funktion verfügen sollen. Damit könntest du Spiele direkt aus der Cloud streamen, ohne dass eine Konsole oder ein PC nötig wäre. Microsoft verfolgt also eine klare Strategie, um Gaming noch zugänglicher und flexibler zu gestalten.

    Was bedeutet das für Gamer?

    Für dich als Gamer bedeutet das vor allem eines: mehr Auswahl und Flexibilität. Egal, ob du lieber auf der Couch, unterwegs oder am Schreibtisch spielst – Microsoft möchte dir künftig für jede Situation die passende Hardware bieten. Das neue Xbox-Handheld könnte dabei eine spannende Ergänzung zu deiner bestehenden Gaming-Ausrüstung sein.

    Besonders interessant ist die Möglichkeit, sowohl Xbox- als auch Steam-Spiele auf einem einzigen Gerät zu spielen. Damit könnte das Handheld nicht nur für Xbox-Fans, sondern auch für PC-Gamer attraktiv werden, die ihre Lieblingsspiele unterwegs genießen möchten.

    Herausforderungen und Chancen für Microsoft

    Natürlich gibt es auch Herausforderungen, denen sich Microsoft stellen muss. Der Handheld-Markt ist hart umkämpft, und etablierte Marken wie ASUS oder Lenovo haben bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut. Microsoft muss also nicht nur technisch überzeugen, sondern auch preislich attraktiv sein und ein überzeugendes Gesamtpaket bieten.

    Doch die Chancen stehen gut: Microsoft verfügt über eine starke Marke, ein etabliertes Ökosystem und eine riesige Community von Xbox- und PC-Gamern. Wenn es dem Unternehmen gelingt, diese Stärken geschickt auszuspielen, könnte das Xbox-Handheld ein großer Erfolg werden.

    Fazit: Spannende Zeiten für Xbox-Fans

    Die Ankündigung eines Xbox-Handhelds ist eine aufregende Neuigkeit für alle Gaming-Fans. Microsoft wagt endlich den Schritt in den mobilen Gaming-Markt und könnte damit für frischen Wind sorgen. Die Kombination aus Windows 11, Xbox-Integration und Steam-Unterstützung klingt vielversprechend und könnte viele Gamer begeistern.

    Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Gerät in der Praxis schlägt und ob Microsoft der Sprung in den Handheld-Markt gelingt. Eines ist sicher: 2025 wird ein spannendes Jahr für Xbox-Fans!

    Quellen und weitere Informationen:

  • WinFuture
  • Windows Central